Einladung zum Web-Coaching für Eltern und Information zum Kinderbüchlein „Treffpunkt Notaufnahme“
mit diesem Newsletter informieren wir Sie gerne über ein Web-Coaching für Eltern zum Thema Stress im Familienalltag und das Kinderbüchlein „Treffpunkt Notaufnahme“.
1. Web-Coaching zum Thema Stress im Familienalltag
Eckdaten zum Web-Coaching
Der Alltag in Familien ist bunt, aber oft auch stressig. Was Eltern und Kindern hilft, wenn sie in Stress geraten und was sie vorbeugend tun können – darüber sprechen wir im kommenden Web-Coaching:
Thema: „Entspannt statt erschöpft: Stress im Familienalltag leichter meistern“
Termin: Dienstag, 18.11.2025, um 20:30 Uhr
Ort: Stream auf familienland.bayern.de
Mit Chat für anonyme Fragen. Kostenlos, ohne Anmeldung, mit Übersetzung in Gebärdensprache.
Infos zur Expertin
Zu Gast im Studio ist Veronika Ammer. Sie ist Diplom-Psychologin und leitet den Familienstützpunkt Oberhaching, eine Beratungsstelle des Landkreises München und des Freistaates Bayern in Trägerschaft der katholischen Kirche. Sie ist zertifizierte Entspannungspädagogin und systemischer und prozessorientierter Coach. Darüber hinaus arbeitet sie auch als Supervisorin.
Rückblick und Vorschau
Die Web-Coachings sind ein Angebot des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales in Kooperation mit dem ZBFS-Bayerisches Landesjugendamt. Seit Beginn des Formats im Juli 2020 haben rund 22.000 Eltern dieses Angebot genutzt.
Für alle, die das letzte Web-Coaching verpasst haben: Die Aufzeichnung zum Thema, „Wut im Bauch: Kleine Kinder verstehen und Lösungen finden“ ist auf familienland.bayern.de online.
Rückfragen können Sie uns gerne per E-Mail zukommen lassen: familienland@stmas.bayern.de
2. Kinderbüchlein „Treffpunkt Notaufnahme“
Der Patienten- und Pflegebeauftragte der Bayerischen Staatsregierung, Thomas Zöller MdL, hat das Kinderbüchlein „Treffpunkt Notaufnahme“ herausgebracht.
Das Büchlein erzählt die Geschichte eines Kängurus, das wegen Schmerzen in die Notaufnahme eines Krankenhauses kommt. Dort muss es den Weg über die Aufnahme und das Wartezimmer nehmen, um letztlich von einer Ärztin behandelt zu werden.
Hauptanliegen des Büchleins ist die Vermittlung von Gesundheitskompetenz. Zur Gesundheitskompetenz zählt auch das Wissen, wann man in einer Notaufnahme richtig aufgehoben ist und wann einem der Ärztliche Bereitschaftsdienst oder eine Praxis besser weiterhelfen können.
Jeder Interessierte kann das Büchlein gratis bestellen.
Auch für Arztpraxen, Krankenhäuser und natürlich Notaufnahmen kann es von Interesse sein; genauso wie für Kindertageseinrichtungen oder Schulen.
Zum Bestellshop geht es hier: https://www.bestellen.bayern.de/shoplink/gesundpatienten.htm
Für Rückfragen wenden Sie sich gerne per E-Mail an die Geschäftsstelle des Patienten- und Pflegebeauftragten: patientenbeauftragter@stmgp.bayern.de“