Wir möchten Ihnen im Folgenden einen kurzen Wegweiser durch die Gemeinde Hörgertshausen an die Hand geben.
Die knapp 1900 Einwohner zählende Gemeinde liegt in der Hallertau – genauer gesagt in der südlichen Hallertau. Die Eiszeit formte diese Landschaft endgültig aus Sand, Kies, Lehm und Ton. Es ist eine liebliche, ruhige Landschaft mit vielen kleinen Dörfern, Weilern und Einödshöfen.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei Ihrem virtuellen Spaziergang durch Hörgertshausen und hoffen, dass Sie alle gewünschten Informationen erhalten. Sollten noch Fragen offen bleiben, zögern Sie nicht, uns per E-Mail, Telefon oder Fax zu kontaktieren. Auch eventuelle und konstruktive Verbesserungsvorschläge sind stets willkommen.
Wappen
Wappengeschichte
Die Doppelstufe ist das heraldische Kennzeichen der altbayerischen Adelsfamilie von Seiboldsdorf, die als Inhaberin der Hofmark Hörgertshausen von 1549 bis ins 19. Jahrhundert Grundherrschafts- und Niedergerichtsrechte in Hörgertshausen und zahlreichen weiteren Orten der heutigen Gemeinde ausübte. Das Schwert, hier Attribut des heiligen Alban, verweist auf die früher gut besuchte Wallfahrt im Ortsteil St. Alban, wo alljährlich der durch Kurfürst Max Emanuel bestätigte, weithin bekannte Albiganer Markt stattfindet.
Wappendaten
Wappenführung seit: 1976 Rechtsgrundlage: Beschluss des Gemeinderats und Zustimmung der Regierung von Oberbayern Beleg: Schreiben der Regierung von Oberbayern vom 14.05.1976 Elemente aus Familienwappen: von Seiboldsdorf
Schloßplatz 2 85419 Mauern
Mainburger Str. 3 85413 Hörgertshausen
Sprechzeiten Hörgertshausen
Kanzleistunde 1. Bürgermeister Michael Hobmaier
Dienstag 18:00 bis 20:00 Uhr
Mit Ihrer BayernID und dem verschlüsselten Kontaktformular einfach und sicher rund um die Uhr mit Ihrer Kommune online kommunizieren!