Der Name unserer heutigen Gemeinde ist im Jahre 899 erstmals urkundlich erwähnt. In dem Büchlein „Dorfgeschichte von Mauern“, recherchiert und geschrieben von Franz Hagl, ist in Mauern allerdings schon im Jahre 740 von einer Kirche mit Priesterwohnung in Mauern die Rede.
Seit dieser Zeit sind angesehene und namhafte Adelsgeschlechter über viele Jahrhunderte hinweg als Schlossherren in unserer Ortschaft benannt.
Heute ist Mauern ein stets wachsender Ort mit gutem Entwicklungspotential und einer entsprechend ausgerichteten Infrastruktur. Firmen, Geschäfte, Ärzte, Schule, Vereine und nicht zuletzt der Sitz der Verwaltung, sorgen dafür, dass die Anforderungen und Erwartungen unserer Bürgerinnen und Bürger, Jung und Alt, an eine moderne, zukunftsorientierte Gemeinde bestmöglich erfüllt werden können.
Mauern ist innerhalb der Verwaltungsgemeinschaft mit Gammelsdorf, Hörgertshausen und Wang die größte Gemeinde. Die in den letzten Jahren neu errichtete Grundschule und die neu geschaffenen Einrichtungen wie Tagesstätte und Turnhalle runden die rege Bautätigkeit und die damit verbundenen Anforderungen an die Gemeinde ab.
Unsere Gemeinde besteht aus 23 Ortsteilen mit über 2.800 Einwohnern. Der Gemeinderat besteht aus 14 Gemeinderäten (7 FW, 7 CSU) und dem Bürgermeister.
Die Kirche: Patronat: Hl. Johannes der Täufer