Wandert man von Bruckberg über Almosenbachhorn nach Nordwesten, so erreicht man nach einer halben Stunde den Weiler Gelbersdorf mit seiner Filialkirche, die jetzt zur Pfarrei Gammelsdorf gehört. Das Gotteshaus wurde schon um die Mitte des 11. Jahrhunderts genannt in Verbindung mit einem Markward von Gelberichstorf. Pfarrmäßig war es bis 1315 bei Gammelsdorf, wurde 1525 mit Priel, Reichersdorf, Landersdorf und Hindlberg abgetrennt und 1942 wieder Gammelsdorf einverleibt. Grundrechtlich war es…
Er kann durch seinen Schrein mit den doppelten Flügeltüren entsprechend dem Rhythmus des Kalender- und liturgischen Jahres drei Schauseiten anbieten:
1.1. die Fest- und Feiertagsseite, Schrein
Zentralfigur bildet Maria mit dem Kind, als Himmelskönigin gedacht, denn über ihr halten zwei Engel die Krone. In den Seitennischen links und rechts knien Spruchbänder tragende, jubilierende Engel, darüber schwebend je zwei anbetende Engel. Auf den zierlich gedrehten Säulen außen an der Mittelnis…